Dekorationen

Ich bin ein begeisterter Freund von Dekorationen – dabei sind sie kein Selbstzweck, denn sie stellen die Würze der mediterranen Wandmalerei dar. Dekorationen beleben den Stil und machen die fertige Arbeit einzigartig. Wenn ich ein neues Motiv sehe, denke ich sofort darüber nach, wie es „live“ an den Wänden aussehen würde. Ich habe immer ein Bild davon im Kopf und ich habe keine Ruhe, bis ich das Bild wirklich an der Wand habe.

Dunstabzugshaube, eine kleine Nische oder Ecke, die Decke um die Deckenleuchte herum, was auch immer. Ein paar Streifen hier, ein wenig Muster da; na, hier passt noch eine Aufschrift hin. Und natürlich noch ein bisschen vergolden oder patinieren ist auch nicht verkehrt. Ungefähr so sollte man sich die gemeinsame Ideenfindung in der ersten Runde vorstellen.

Wonach wird aber ein Muster oder Motiv ausgewählt?

Wenn man etwas unwahrscheinlich Individuelles oder Spektakuläres haben möchte, dann kann nur das Teppichmuster in Frage kommen.

Hat man solidere Dekorationen gerne, so sind ein Zentralmuster oder eine Aufschrift die richtige Wahl.

Möchte man den Sockel bemalen, so fordert er nach Bordüre order nach Streifen.

Wenn man ein stil- und stimmungsvolles Interieur haben möchte, gelten Fresken als ein Muss.
Und wie kann all dies weiter gesteigert werden?

Man kann entscheiden, ob die Muster plastisch, eingehauen, oder gemalt werden sollen. Ob sie mit mehreren Farben gemalt werden sollen, ob sie vollständig oder fragmentarisch sein sollen. Die Muster können Marmormuster, oder aber in der Substanz körnig sein. Man kann sie sogar vergolden oder grün-blau patinieren.

So gibt es keine Arbeit, wie eine andere. Und die handgemachte Detailarbeit macht die Werke so einzigartig und für uns charakteristisch.